1837: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Stadt Grenchen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Ereignisse == * Es erfolgt die Abschaffung des Zehnten{{Reference.StrubZeittafel}}. * Der Durchgangs- und Ausfurhzoll in Lengnau fällt weg{{Reference.Stru…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Ereignisse ==
 
== Ereignisse ==
  
 +
* Es findet eine [[Volkszählung]] statt. Dabei wurden allerhand Statistiken erstellt.
 
* Es erfolgt die Abschaffung des Zehnten{{Reference.StrubZeittafel}}.
 
* Es erfolgt die Abschaffung des Zehnten{{Reference.StrubZeittafel}}.
 
* Der Durchgangs- und Ausfurhzoll in Lengnau fällt weg{{Reference.StrubZeittafel}}.
 
* Der Durchgangs- und Ausfurhzoll in Lengnau fällt weg{{Reference.StrubZeittafel}}.
Zeile 6: Zeile 7:
 
* Grenchen verhindert die Abhaltung einer Holzsteigerung{{Reference.StrubZeittafel}}.
 
* Grenchen verhindert die Abhaltung einer Holzsteigerung{{Reference.StrubZeittafel}}.
 
* Zum Protest gegen die Verurteilung einer Anzahl Bürger (Holzrevolution) reciht der Ammann [[Max Schürer]] die Demission ein{{Reference.StrubZeittafel}}.
 
* Zum Protest gegen die Verurteilung einer Anzahl Bürger (Holzrevolution) reciht der Ammann [[Max Schürer]] die Demission ein{{Reference.StrubZeittafel}}.
 +
* 1. Januar: [[Giuseppe Mazzini]] verlässt Grenchen und begibt sich nach London.
  
 
{{Einzelnachweis}}
 
{{Einzelnachweis}}

Aktuelle Version vom 7. Februar 2017, 16:40 Uhr

Ereignisse[Bearbeiten]

  • Es findet eine Volkszählung statt. Dabei wurden allerhand Statistiken erstellt.
  • Es erfolgt die Abschaffung des Zehnten[1].
  • Der Durchgangs- und Ausfurhzoll in Lengnau fällt weg[1].
  • Die Postkutsche verdrängt den Kurier[1].
  • Grenchen verhindert die Abhaltung einer Holzsteigerung[1].
  • Zum Protest gegen die Verurteilung einer Anzahl Bürger (Holzrevolution) reciht der Ammann Max Schürer die Demission ein[1].
  • 1. Januar: Giuseppe Mazzini verlässt Grenchen und begibt sich nach London.

Einzelnachweis[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Strub, Werner, Heimatbuch Grenchen. Solothurn, 1949. - XVI, 758 S., ill. Zeittafel S. 740ff.

Weblinks[Bearbeiten]