Datei-Logbuch

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien, siehe auch die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 08:59, 14. Nov. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Stadtpolizei Chronik 1905-2005.pdf hoch (Chronik der Stadtpolizei Grenchen 1905-2005. Von Michael Herzog, Stadtpolizei, Grenchen. Vorwort von Boris Banga, Stadtpräsident Grenchen.)
  • 08:35, 14. Nov. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Erwin Ballabio Polizist.jpg hoch (Erwin Ballabio. Die Fussball-Legende Erwin Ballabio war der erste Gemeindepolizist, der zum Korporal befördert wurde. Bild: Archiv Stadtpolizei Grenchen)
  • 08:21, 14. Nov. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Jules Gigon Polizist.jpg hoch (Jules Gigon, Dorfpolizist. Nachfolger von Gustav Stüdi wurde unter anderem Jules Gigon aus Le Bois, hier auf dem Bild, das in den Jahren des Ersten Weltkriegs aufgenommen wurde, im Gespräch mit einer Krankenschwester. Bild: Archiv der Stadtpolizei G…)
  • 16:22, 12. Nov. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Gustav Stuedi-Affolter Haus.jpg hoch (Haus der Familie Gustav Stüdi-Affolter an der Schild-Hugi-Strasse 14. Die ASSA kaufte die Liegenschaft im Jahre 1946 und erstellte auf dem Grundstück die Fabrik Nr. 14. Quelle und Bild: Heimatsammlung Grenchen Hans Kohler)
  • 16:21, 12. Nov. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Gustav Stuedi 80.jpg hoch (Gustav Stüdi im Alter von etwa 80 Jahren. Bild Sammlung. Alfred Fasnacht.)
  • 15:09, 12. Nov. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Museum.jpg hoch (Kultur-Historisches Museum Grenchen)
  • 21:36, 11. Nov. 2015 P.sutermeister Diskussion Beiträge lud Datei:Weyslein Buech der Gemeindt Grenchen herrschaft am Läberen (2).JPG hoch (== Beschreibung == „Das «Weyslein Buech der Gemeindt Grenchen herrschaft am Läberen». Das schmale, hohe, in Pergament gebundene Buch verzeichnet auf 194 Seiten die Waisengelder der Jahre 1679 bis 1719 und ist eine wichtige Quelle zur Grenchner Fa…)
  • 16:48, 11. Nov. 2015 P.sutermeister Diskussion Beiträge lud Datei:Weyslein Buech der Gemeindt Grenchen herrschaft am Läberen (1).JPG hoch (=={{int:filedesc}}== {{Information |description={{de|1=„Das «Weyslein Buech der Gemeindt Grenchen herrschaft am Läberen». Das schmale, hohe, in Pergament gebundene Buch verzeichnet auf 194 Seiten die Waisengelder der Jahre 1679 bis 1719 und ist ei…)
  • 15:46, 10. Nov. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Grenchen Herbst Panorama.jpg hoch (Grenchen im Herbst. Aufnahmedatum: 29.10.2010 Foto: Stefan Haudenschild)
  • 15:31, 28. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Fritz Aeberhardt Kulturpreis Rothen.jpg hoch (Stadtammann Eduard Rothen überreicht Fritz Aeberhardt den Kulturpreis. Quelle: Stadtarchiv Grenchen)
  • 15:43, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Fritz Aeberhardt Raetselbuch Signatur.jpg hoch (Fritz Aeberhard, Signatur)
  • 15:39, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Fritz Aeberhardt Fischers Fritz Umschlag.jpg hoch (Fritz Aeberhardt, "Fischers Fritz fischt frische Fische", Umschlag Benteli Verlag Bern, 1977 ISBN 3-7 165-0152-2)
  • 15:36, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Fritz Aeberhardt Raetselbuch Umschlag.jpg hoch (Fritz Aeberhardt, "Heiteres Rätselbuch", Umschlag Benteli Verlag Bern, 1977 ISBN 3-7 165-0152-2)
  • 08:17, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker F7.jpg hoch (Wecker Vitrine F Detail F.7. Looping: 8 Tage - Altarwecker mit Datum 1932 bis heute. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 im Kultur-Historischen Museum.)
  • 08:16, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker F6.jpg hoch (Wecker Vitrine F Detail F.6. Looping: 8 Tage - Weckerwerk 19*** Cal.51 (vergoldet) 1932 bis heute. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 im Kultur-Historischen Museum.)
  • 08:16, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker F5.jpg hoch (Wecker Vitrine F Detail F.5. Looping: 8 Tage - Wecker mit Datum und Wetterstation 1932 bis 1970. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 im Kultur-Historischen Museum.)
  • 08:15, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker F4.jpg hoch (Wecker Vitrine F Detail F.4. Looping: 8 Tage - Wecker mit Thermometer 1922-1931. Ø 63 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 im Kultur-Historischen Museum.)
  • 08:14, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker F3.jpg hoch (Wecker Vitrine F Detail F.3. Looping: Pult-Wecker ab 1932 bis heute. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 im Kultur-Historischen Museum.)
  • 08:14, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker F2.jpg hoch (Wecker Vitrine F Detail F.2. Looping: Herzdamen - Wecker 1970 bis heute. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 im Kultur-Historischen Museum.)
  • 08:13, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker F1.jpg hoch (Wecker Vitrine F Detail F.1. Looping: 8 Tage - Wochen mit Datum ab 1932 bis heute. Ø 63 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 im Kultur-Historischen Museum.)
  • 08:01, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker E6.jpg hoch (Wecker Vitrine E Detail E.6. L. Schwab SA in Delémont, für Winterthur Leben. (Seitenansicht). 76 x 76 x 40 mm (Wecker), 120 x 40 x 80 mm (Sparkassensockel). Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2…)
  • 07:59, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker E5.jpg hoch (Wecker Vitrine E Detail E.5.Zenith SA in Le Locle, für Union Genève. 155 x 200 x 80 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:59, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker E4.jpg hoch (Wecker Vitrine E Detail E.4. Luxor SA in La Loole, für Neuenburger Lebensversicherung. 93 x 150 x 84 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:58, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker E3.jpg hoch (Wecker Vitrine E Detail E.3. SWIZA SA in Delémont, für Winterthur Leben. 83 x 116 x 46,5 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:58, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker E2.jpg hoch (Wecker Vitrine E Detail E.2. GE-SA, für Genfer Lebensversicherung. 220 x 150 x 50 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:57, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker E1.jpg hoch (Wecker Vitrine E Detail E.1. Imhof SA in La Chaux-de-Fonds, für Helvetia Via. 100 x 78 x 52 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:56, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker D2.jpg hoch (Wecker Vitrine D Detail D.2. Cyma Amic, 8 Tage, von Cyma SA in Tavannes, um 1957. 84 x 84 x 40 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:55, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker D1.jpg hoch (Wecker Vitrine D Detail D.1. Tischwecker von Jaeger-Le Coultre SA in Le Sentier, 1959. 62 x 50 x 34 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:54, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker C9.jpg hoch (Wecker Vitrine C Detail C.9. Helveco Reisewecker von Imhof SA in La Chaux-de-Fonds, um 1950. 65 x 75 x 27 mm (Etui), 52 x 52 mm (Wecker). Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historisch…)
  • 07:54, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker C8.jpg hoch (Wecker Vitrine C Detail C.8. Looping von Looping SA in Corcelles, um 1950. Ø 63 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:53, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker C7.jpg hoch (Wecker Vitrine C Detail C.7. Looping, 8 Tage und Datum, von Looping SA in Corcelles, um 1970. Ø 63 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:52, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker C6.jpg hoch (Wecker Vitrine C Detail C.6. Swiza, Delémont, um 1950. Ø 55 mm, Höhe mit Sockel 62 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:52, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker C5.jpg hoch (Wecker Vitrine C Detail C.5. Helveco mit Musikwerk Reuge von Imhof SA in La Chaux-de-Fonds, um 1955. 58 x 73 x 30 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:51, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker C4.jpg hoch (Wecker Vitrine C Detail C.4. Amyral von Looping SA in Corcelles. Ø 63mm, Höhe mit Sockel 70 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:51, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker C3.jpg hoch (Wecker Vitrine C Detail C.3. Reisewecker Amyral von Looping SA in Corcelles, um 1960. 73 x 80 mm (Etui), 60 x 60 mm (Wecker). Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:50, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker C2.jpg hoch (Wecker Vitrine C Detail C.2. Imhof, 8 Tage, von Imhof SA in La Chaux-de-Fonds, um 1950. Ø 63 mm, Höhe mit Sockel 70 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:49, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker C1.jpg hoch (Wecker Vitrine C Detail C.1. Imhof, 8 Tage, von Imhof SA in La Chaux-de-Fonds, um 1950. Ø 63 mm, Höhe mit Sockel 70 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:48, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker B7.jpg hoch (Wecker Vitrine B Detail B.7. Alprosa mit Zentrumsekunde von Enicar SA, um 1950. Ø 109 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:48, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker B6.jpg hoch (Wecker Vitrine B Detail B.6. Teddy von Enicar SA, um 1950. Ø 97mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:47, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker B5.jpg hoch (Wecker Vitrine B Detail B.5. Oris von Oris Watch SA in Hölstein, um 1950. Ø 57,5 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:45, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker B4.jpg hoch (Wecker Vitrine B Detail B.1. Oris von Oris Watch SA in Hölstein, um 1950. Ø 58,5 mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:44, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker B3.jpg hoch (Wecker Vitrine B Detail B.1. Swiss Baby von Enicar SA, um 1946. Ø 60mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:44, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker B2.jpg hoch (Wecker Vitrine B Detail B.1. Savillon von Enicar SA, um 1960. Ø 67mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:43, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker B1.jpg hoch (Wecker Vitrine B Detail B.1. Savillon mit Originalschachtel von Enicar SA, um 1960. Ø 67mm. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:37, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker Vitrine F.jpg hoch (Wecker: Vitrine F: Versicherungswecker. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:36, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker Vitrine E ff.jpg hoch (Wecker: Vitrine E: Versicherungswecker, Teil 2. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:35, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker Vitrine E.jpg hoch (Wecker: Vitrine E: Versicherungswecker. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:34, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker Vitrine D.jpg hoch (Wecker: Vitrine C: Wecker aus dem oberen Preissegment. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:34, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker Vitrine C ff.jpg hoch (Wecker: Vitrine C: Weckeruhren aus der Westschweiz, Teil 2. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
  • 07:33, 20. Sep. 2015 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Wecker Vitrine C.jpg hoch (Wecker: Vitrine C: Weckeruhren aus der Westschweiz. Ausstellung "Aufwachen - Industriell gefertigte Wecker", vom 20. Okt. 2006 bis 16. März 2007 imKultur-Historischen Museum.)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)